Start | Highlight | Infos | Inhalt |
---|---|---|---|
26.09.2021 |
09:00 –
16:00
Tutorial
|
||
26.09.2021 |
11:00 –
15:30
Gremiensitzung
|
||
26.09.2021 |
16:00 –
18:00
Gremiensitzung
|
Start | Highlight | Infos | Inhalt |
---|---|---|---|
27.09.2021 |
|
10:00 –
11:00
Keynote
|
10:00 Uhr Begrüßung durch die Tagungspräsidentschaft: Prof. Dr. Björn Bergh, Prof. Dr. Michael Krawczak, Prof. Dr. Alfred Winter 10:05 Uhr Prof. Dr. Simone Fulda, Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 10:15 Uhr Karin Pri ... mehr lesen |
27.09.2021 |
|
11:00 –
12:00
Keynote
|
Mathematische Modellierung in der Pandemie: Fluch oder Segen? Seit Ausbruch der SARS-CoV2 Pandemie tragen Ergebnisse aus mathematischen Modellen wesentlich ... mehr lesen |
27.09.2021 |
12:00 –
13:30
Vortragssession
|
Medizinische Biometrie I: Diagnostikstudien Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
27.09.2021 |
12:00 –
13:30
Vortragssession
|
Medizinische Informatik I: Interoperabilität 1 Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
27.09.2021 |
|
12:00 –
13:30
Paneldiskussion
|
Die Corona-Pandemie hat seit ihrem Beginn Ende 2019 intensive Aktivitäten allseits und besonders auch in unserer Fachgesellschaft ausgelöst. Damit verbunden war eine Verschiebung im Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und in der ... mehr lesen |
27.09.2021 |
13:30 –
13:45
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen | |
27.09.2021 |
14:00 –
15:30
Vortragssession
|
Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen | |
27.09.2021 |
14:00 –
15:30
Vortragssession
|
Medizinische Informatik II: Interoperabilität 2 Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
27.09.2021 |
14:00 –
17:00
Workshop
|
Den Link für die Online Registrierung finden Sie hier: ... mehr lesen | |
27.09.2021 |
14:30 –
16:00
Invited Session
|
||
27.09.2021 |
15:00 –
17:30
Workshop
|
Therapeutische Forschung auf der GMDS 2021: Nutzenbewertung mit Beobachtungsstudien? Zur Bewertung des Nutzens medizinischer Interventionen stellen randomisierte kontrollierte Studien den Goldstandard dar. Nur bei diesem Design kann ohne weitere Annahmen von einer Strukturgleichheit der zu vergleichenden Therapiegruppen ausgegangen w ... mehr lesen |
|
27.09.2021 |
16:00 –
17:30
Vortragssession
|
Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen | |
27.09.2021 |
17:15 –
17:30
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen | |
27.09.2021 |
|
17:30 –
18:30
Keynote
|
Evolving Strategies for Measuring Digital Health Mit der Reifegradmessung soll der Grad der Digitalisierung des Gesundheitswesens beurteilt werden. Der dig ... mehr lesen |
27.09.2021 |
18:30 –
20:00
Gremiensitzung
|
Start | Highlight | Infos | Inhalt |
---|---|---|---|
28.09.2021 |
08:45 –
09:00
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen | |
28.09.2021 |
|
09:00 –
10:00
Keynote
|
Artificial intelligence in medicine - the implementation challenge.The last decade has seen a revolution in computational approaches to machine learning, and their potential ... mehr lesen |
28.09.2021 |
10:00 –
11:30
Vortragssession
|
Eine Übersicht der Preisträger*innen finden Sie hier: ... mehr lesen | |
28.09.2021 |
10:00 –
17:00
Workshop
|
Tackling Single Cell Data by Informatics/Biostatistics Science Magazine has chosen single-cell analyses of gene activity through time as its 2018 Breakthrough of the Year. This one-day workshop aims at an introduction to an up-and-coming topic (cf “Human Cell Atlas”, “LifeTime”) f ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
12:00 –
13:30
Vortragssession
|
Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen | |
28.09.2021 |
12:00 –
15:30
Sonderveranstaltung
|
||
28.09.2021 |
12:00 –
13:30
Invited Session
|
What drives evidence-based care?: Insights from psychology The Psychology of Biometry Speaker: Prof. Dr. Odette Wegwarth, Max Planck Institute for Human Development, Berlin; Charité – Universitätsmedizin Berlin An evidence-based health care requires risk-savvy doctors and patients. Yet, our health care s ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
12:00 –
13:30
Preisverleihung
|
Preisträgersession: Stipendiaten der Friedrich-Wingert-Stiftung stellen ihre Arbeiten vor Die Friedrich-Wingert-Stiftung fördert seit vielen Jahren wissenschaftliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik, Linguistik und der Medizin, insbesondere, soweit diese der medizinischen und pflegerischen Dokumentation und ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
13:30 –
14:00
Vortragssession
|
Das von Eureka, der Österreichischen Forschungs-Fördergesellschaft FFG und dem deutschen DLR-Projektträger geförderte Projekt MISSION hat zum Ziel, mikrobiologische Befunde automatisiert zu interpretieren. Als Eingangsgröße dienen dabei digital ... mehr lesen | |
28.09.2021 |
14:00 –
15:30
Vortragssession
|
Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen | |
28.09.2021 |
14:00 –
15:30
Vortragssession
|
Telematikinfrastruktur heute und morgen Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
14:00 –
15:30
Workshop
|
Effective Visual Communication Scientific influence relies on effective communication, and visual communication is one of the most effective channels of communication. Effective visual communication means using the visual channel to deliver the right information or messages clearl ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
15:45 –
16:00
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen | |
28.09.2021 |
16:00 –
17:30
Vortragssession
|
Medizinische Biometrie II – Komplexe und hochdimensionale Daten Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
16:00 –
17:30
Vortragssession
|
Epidemiologie II: Klinische und Epidemiologische Studien Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
16:00 –
17:30
Vortragssession
|
Medizinische Informatik VI: Wissensverarbeitung / Entscheidungsunterstützung 3 (Method Development) Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
28.09.2021 |
|
16:00 –
17:30
Paneldiskussion
|
Nutzung der ePA für die medizinische Forschung Ab 2023 sollen Patientinnen und Patienten gem. § 363 SGB V die Möglichkeit haben, Teile ihrer Versorgungsdaten per Datenspende für medizinische Forschungszwecke freizugeben. Bis dahin müssen jedoch noch die erforderlichen Schnittstellen zwischen ... mehr lesen |
28.09.2021 |
|
17:30 –
18:30
Keynote
|
Privacy-preserving Systems Medicine Künstliche Intelligenz (KI) bietet bahnbrechende Möglichkeiten für das Gesundheitswesen. Auf der anderen Seite birgt ... mehr lesen |
28.09.2021 |
18:30 –
19:00
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen |
Start | Highlight | Infos | Inhalt |
---|---|---|---|
29.09.2021 |
08:45 –
09:00
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen | |
29.09.2021 |
|
09:00 –
10:00
Keynote
|
Private-Öffentliche Kooperation bei der Forschung mit versorgungsnahen Daten Sowohl die Zulassungsbehörden als auch die HTA-Institutionen ziehen immer me ... mehr lesen |
29.09.2021 |
10:00 –
11:30
Vortragssession
|
Medizinische Informatik VII: Usability / Evaluation von IT-Anwendungen Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
10:00 –
11:30
Vortragssession
|
Versorgungsforschung / Public Health Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
|
10:00 –
11:30
Paneldiskussion
|
Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, wie rudimentär die Datenlage in weiten Teilen des Gesundheitswesens und der medizinischen Forschung in Deutschland ist. Hauptproblem ist dabei nicht ein Mangel an digitaler Dokumentation, sondern die weitgehende ... mehr lesen |
29.09.2021 |
10:00 –
11:30
Vortragssession
|
Medizinische Informatik VIII: Diagnostik & Monitoring Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
11:30 –
13:00
Workshop
|
The challenge of time-to-event analysis for multiple events The idea of this dataset challenge is that a variety of researchers introduce different approaches for the analysis of time-to-event data for multiple, possible recurrent, events applied on the same example-dataset. Ideally, this results in interesti ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
11:30 –
12:00
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen | |
29.09.2021 |
12:00 –
13:30
Vortragssession
|
Fachbereichsübergreifend I: Maschinelles Lernen Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
12:00 –
13:30
Vortragssession
|
Medizininformatik-Initative I: Freie Themen Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
12:00 –
13:00
Vortragssession
|
Medizinische Informatik IX: Bildverarbeitung Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
13:00 –
14:30
Workshop
|
Machine learning in biomedical informatics The potential of Artificial Intelligence (AI) approaches, such as Machine Learning (ML), cannot yet be fully assessed for biomedical informatics. During this session, their limitations and opportunities will be presented in the domains of cancer trea ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
13:00 –
16:00
Workshop
|
OHDSI Germany – Join the Journey: A Workshop The Observational Health Data Science and Informatics (OHDSI) is an international collaboration that enables researchers to conduct observational studies around the globe based on standardized data and methods that was founded in 2014 [1]. OHDSI prov ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
13:00 –
16:00
Workshop
|
Blutdruck gilt als sogenannter Vitalparameter als einer der grundlegenden Indikatoren für den Gesundheitszustand einer Person. Sowohl zu niedriger als auch zu hoher Blutdruck kann lebensbedrohend sein, letzerer ist darüber hinaus ein Risikofaktor i ... mehr lesen | |
29.09.2021 |
14:00 –
15:30
Preisverleihung
|
Johann Peter Süßmilch-Medaille 2021, MI-Team des Jahres 2020/2021, Zertifikate Tagesordnung: 1. Begrüßung (Herrn Winter) 14:00 – 14:05 Uhr Zertifikat GMDS Präsidiumskommission „Medizinische Informatik“ 14:05 – 14:15 Uhr Moderation: Herr Deserno Zertifikatsträger: Gerd Schneider, M.Sc., Heidelberg Dr. Tobias von Barg ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
14:30 –
17:30
Workshop
|
Interdisziplinärer Workshop der AG Health Technology Assessments, AG Methodik Systematischer Reviews, AK Gesundheitsökonomie, AG Medical Decision Making Der interdisziplinäre Workshop der AGs/AKs Health Technology Assessments (HTA), Methodik Syste ... mehr lesen | |
29.09.2021 |
16:00 –
17:30
Vortragssession
|
Medizinische Informatik X: Freie Themen Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
16:00 –
17:30
Vortragssession
|
Medizinische Bioinformatik und Systembiologie Die Vorträge zu der Session finden Sie hier: ... mehr lesen |
|
29.09.2021 |
|
17:30 –
18:30
Keynote
|
Natural Language Understanding Tools for Clinical Documents Manuell extrahierte Datenpunkte aus elektronischen Patientenakten werden gesammelt, um die klin ... mehr lesen |
29.09.2021 |
18:30 –
19:00
Live-Talk
|
Live aus dem Kongressstudio an der Kieler Hörn begrüßen Sie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Björn Bergh und Prof. Dr. Michael Krawczak sowie der GMDS-Präsident Prof. Dr. Alfred Winter. ... mehr lesen |