Perspektiven des Forschungsdatenmanagements in den Lebenswissenschaften

im Rahmen der INFORMATIK 2021 und der 66. GMDS-Jahrestagung lädt Sie der Fachbereich Informatik in den Lebenswissenschaften (FB ILW) der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. sehr herzlich ein zum

virtuellen Fachgespräch

zu den „Perspektiven des Forschungsdatenmanagements in den Lebenswissenschaften“

und der Vergabe des ILW-Förderpreises

am Donnerstag, den 30. September 2021, 14 – 16 Uhr.

Spätestens mit den Bestrebungen zur Etablierung einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) steht das Thema Forschungsdatenmanagement zunehmend im Fokus von Forschern, Fachdisziplinen, Fördermittelgebern und Universitäten. Aus den verschiedenen Perspektiven ergeben sich dabei durchaus verschiedene und z.T. sogar gegenläufige, oder zumindest scheinbar gegenläufige Zielsetzungen. Wir wollen uns mit Ihnen und folgenden Fachleuten zu den Perspektiven des Forschungsdatenmanagements in den Lebenswissenschaften austauschen:

  • Dr. Matthias Lange, Experte für Forschungsdaten und Bioinformatik, IPK Gatersleben
  • Prof. Dr. Ulrike Lucke, Professorin für komplexe multimediale Anwendungsarchitekturen an der Universität Potsdam, GI Vizepräsidentin, Co-Sprecherin NFDIxCS
  • Prof. Dr. Michael Kohlhase, Professor für Wissensmanagement und -Verarbeitung, Sprecher des Kompetenzzentrums für Forschungsdaten und Information an der FAU Erlangen-Nürnberg
  • Dr. Martin Golebiewski, Experte für wissenschaftliche Datenbanken und Visualisierung, Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), NFDI4Health, GMDS AG FAIR Data Management

Weitere Informationen finden Sie unter https://gi.de/veranstaltung/perspektiven-des-forschungsdatenmanagements-in-den-lebenswissenschaften.

Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos über folgenden Link möglich: https://meetgi.zoom.us/meeting/register/tJYkcumorjsiGNeQauV2HHBR_cxBD6r1p3j6.